
Dr. Karim Fathi
Kursleiter Feel Good Coach
- Email :
- Website :
-
Experience :über 12 Jahre
„Wir können lernen, unsere Probleme besser zu lösen – mit einfachen Stellschrauben“
Als Trainer, Dozent, Coach, Berater und Forscher begleite ich meine Klient:innen dabei, sie zu stärken und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Dabei bin ich vor allem auf den miteinander verschränkten Gebieten der Resilienzförderung, Kommunikation und Konfliktmanagement tätig.
Als Praktiker und Forscher befasse ich mich intensiv mit der Frage, wie sich Problemlösungskompetenzen von Teams und Organisationen durch universelle, wie Stellschrauben „Achtsamkeit“ und „Kommunikation“ verbessern lassen. Ich bin fest davon überzeugt, dass in uns allen bereits alle Ressourcen angelegt sind, um unsere Probleme zu lösen und ein erfülltes Leben zu leben. Meistens geht es nur darum, diese Ressourcen zu aktivieren (und gegebenenfalls zu entwickeln).
Aktuell bin ich in unterschiedlicher Funktion in diversen Organisationen unterwegs. So bin ich seit 2019 Mitglied im Zukunftskreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dort Themenpate für gesellschaftliche Multiresilienz. Seit 2012 bin ich Gründungspartner der Akademie für Empathie und Geschäftsführer von PROTECTIVES.
Das qualifiziert mich…
✓ Diplom-Sozialwirt
✓ M.A. Friedens- und Konfliktforscher
✓ Doktor der Philosophie zum Thema „Integrierte Konfliktbearbeitung im Dialog“
✓ Konfliktberater (Transcend)
✓ NLP Practitioner
✓ Train the Live Online Trainer
✓ U Theory
✓ K-i-E-Agile Master
✓ Professional Scrum Master (PSM I)
✓ Professional Scrum Product Owner (PSPO I)
✓ Wingwave Coach
Meine Themen sind…
✓Resilienz (psychisch und kollektiv)
✓ Empathie 3.0
✓ Kommunikation (auch: inter-/transkulturell und inter-/transdisziplinär)
✓ Glaubenssatzarbeit
✓ Krisenbewältigung
✓ Konfliktmanagement
✓ Effiziente Entscheidungsfindung (individuell und kollektiv)
✓ Achtsamkeit (psychisch und kollektiv)
So bin ich…
✓ gelassen
✓ neugierig
✓ problemlösungsorientiert
✓ ein guter Zuhörer
✓ wertschätzend
✓ kreativ
✓ methodensicher
✓ optimistisch
✓ resilient
Meine Publikationen…
- 2019: Das Empathietraining – Konflikte lösen für ein besseres Miteinander. Junfermann Verlag
- 2019: Kommunikative Komplexitätsbewältigung – Grundzüge eines integrierten Methodenpluralismus zur Optimierung disziplinübergreifender Kommunikation. Springer Verlag
- 2017: Vieldimensionalität und Methodenpluralismus in der Mediation von Alltagskonflikten – konzeptionelle Überlegungen. In: Kriegel-Schmidt, K. (Hg.): Mediation als Forschungsgegenstand. Auf dem Weg zu einer deutschsprachigen Mediationswissenschaft. Springer Verlag: 397-412
- 2016: Was hilft Führungskräften, Resilienz bei sich und im Kollektiv aufzubauen? In: Roehl, H. / Asselmeyer, H. (Hg.): Organisationen klug gestalten. Schäffer-Poeschel Verlag: 301-310
- 2011: Integrierte Konfliktbearbeitung im Dialog – Der Integrale Ansatz als Brücke unterschiedlicher Methoden. Tectum Verlag